| Methode | S-F-R-Karten |
| Ziel | Kinder setzen sich mit technischen Lösungen auseinander und geben sich gegenseitig Rückmeldung |
| Zeitbedarf | Vorbereitung: < 1h Durchführung: < 10 min Datenauswertung: < 10 min |
| Material | Papierstreifen, Scheren, S-F-R-Karten |
| Methode detailliert | SRF-Karten =S: Sage etwas, was dir an der Arbeit der anderen gefälltF: Frage etwas zu der Arbeit der anderenR: Rate dazu, wie sie es noch besser machen könnenAuftrag: Wie kann man mit Kartonstreifen eine Fächereinteilung in einer Schachtel herstellen? Teil: EinzelarbeitTeil: Konstruktive Rückmeldung mit S-F-RTeil: Auftrag beenden |
| Erfolg | SuS haben mit den S-F-R-Karten eine gute Hilfestellung erhalten. Sie haben sich damit gegenseitig die Fächereinteilung erklärt und Feedback gegeben wie das Produkt funktioniert |
| Urheberschaft | Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert von Dana Wassmann im Fach Bildnerisches Gestalten mit SuS der 2.-4. Klasse an der Primarschule Mammern. |
