Lernen sichtbar machen

  • LLSM – Lehren und Lernen sichtbar machen
    • Aktuelles
    • Pilotschulen LLSM
    • Weiterbildungsbausteine
    • LLSM-Methoden
    • Publikationen
    • Kontakt
      • Team LLSM
    • Login Pilotschulen
  • Lernen sichtbar machen
    • Hatties Studien
    • Faktoren
    • Glossar
    • Praxisberichte
    • Newsletter
    • Fragen & Antworten
    • Links
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Sidebar

Publikationen

Publikationen Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM) zum Download
Publikationen Luuise zum Download

Luuise_Broschüre
Luuise Broschüre: Kurz-Fallbeispiele aus der PÄDAGOGIK
Lernfeedback
"Effektives Lernfeedback bewegt das Lernen in Richtung Erfolg" - Artikel im Magazin "profil"
Interview Marcel Hatt
"Es braucht Instrumente, die den Lehrpersonen direkt helfen" - Beitrag im Magazin "horizonte" des SNF
Ankommen, um gestärkt weiterzuziehen
"Ankommen, um gestärkt weiterzuziehen" - Artikel im Magazin "profil"
Kompetenzorientiertes Lernen sichtbar machen
"Kompetenzorientiertes Lernen sichtbar machen" - Beitrag im Blog der PH Zürich
Interview Marcel Hatt
"Es braucht Instrumente, die den Lehrpersonen direkt helfen" - Beitrag im Magazin "horizonte" des SNF
Weiterbildung
Themenheft "Lesson Study" in der Zeitschrift "Weiterbildung"
eMagazin
"Mit bunten Pappbechern zum Lernerfolg" - Artikel im "eMagazin der FHNW"
  • © 2021 Lernen sichtbar machen
  • Powered by WordPress
  • Theme: Tatami von Elmastudio
Top

Aktuelles LLSM

NEU: CAS Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung
Hier finden Sie weitere Informationen
Zielanzeiger für Lehrpersonen
Zum Wiki-Eintrag "Zielanzeiger für Lehrpersonen" inklusive Downloadmöglichkeit einer Blankokarte
"Ampel und Glacéstängeli - Wie Lehren und Lernen sichtbar wird"
Zum Artikel "Ampel und Glacéstängeli - Wie Lehren und Lernen sichtbar wird" - Auszug aus dem Schulspiegel der Schule Wettingen | 2/2020, Juni 2020
"Wenn Luuise Nüsse knackt"
Zum Artikel "Wenn Luuise Nüsse knackt" - Auszug aus BILDUNG SCHWEIZ 6 | 2020, 02.06.2020
"Effektives Lernfeedback bewegt das Lernen in Richtung Erfolg"
Zum Artikel im Magazin "profil"
"Fakten statt Bauchgefühl für guten Unterricht"
Hier gelangen Sie zum Artikel im Horizonte-Magazin
„Lesson Study – Den Blick für die Lernenden schärfen“
Hier gelangen Sie zur Zeitschrift Weiterbildung
Projektstand LLSM
Wahl der Bausteine in den unterschiedlichen Pilotschulen
Mit bunten Pappbechern zum Lernerfolg
Artikel zu LLSM im FHNW eMagazin
Kompetenzorientiertes Lernen sichtbar machen
Hier gelangen Sie zum Blogbeitrag
"Ankommen, um gestärkt weiterzuziehen"
Zum Artikel im Magazin "profil"
LLSM auf der Website der STIFTUNG MERCATOR SCHWEIZ
"Lernen mit Methode" in der Zeitschrift PÄDAGOGIK
Hier gelangen Sie zur Website von PÄDAGOGIK
Baustein Unterrichtsfeedback
Was Lernende zu den Ampelbechern sagen:
"Es tut mir gut zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der etwas noch nicht verstanden hat."

"Ich finde es toll, meine Meinung auch mal ohne zu reden zum Ausdruck zu bringen."

"Ich finde wir benützen die Ampelbecher zu wenig."
Stimmen aus den Workshops
"Ich bin sehr positiv überrascht, weil das Thema sehr konkret und praktisch geübt wurde." (Lernfeedback)

"Es hat mir persönlich Klarheit verschafft über die Bedeutung der anleitenden, beobachtenden und signalisierenden Aufgaben." (Lernfeedback)

"Bin froh über den Input der Becher, danke." (Unterrichtsfeedback)

"Der Unterricht muss nicht komplett umgestellt, sondern nur ergänzt werden." (Luuise)

"Die Wirkung von Peerfeedback hat uns positiv überrascht und motiviert, das Thema an unserer Schule weiter zu vertiefen." (Peerfeedback)