Unruhephasen beim Unterrichtseinstieg mit den fünf Luuise-Schritten wirksam begegnen

Praxisbericht zum Luuise-Projekt geplant & durchgeführt von Madeleine Johner, Sekundarschule Sandgruben Basel, 2025.

Seit Schulbeginn im August zeigen sich die 19 Schüler und Schülerinnen einer ersten Sekundarklasse zu Beginn des Nachmittagsunterrichts auffallend unruhig. Direkt nach dem Hinsetzen möchten einige zur Toilette gehen, Wasser trinken oder eine kurze Pause einlegen. Es fällt ihnen schwer, sich zu konzentrieren und für den Unterricht bereit zu sein. Die Lehrperson vermutet, dass diese Unruhe massgeblich mit der Nutzung der Handys während der Mittagspause zusammenhängt. Viele Lernende spielen bis kurz vor Unterrichtsbeginn. Sie vernachlässigen dabei grundlegende Bedürfnisse wie Toilettengang, Trinken oder sozialen Austausch. Lesen Sie hier weiter, wie mithilfe der fünf Luuise-Schritten den Unruhephasen beim Unterrichtseinstieg wirksam begegnet wird.

Bitte bewerten Sie diesen Newsletter.
Wie stark stimmen Sie den Aussagen zu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*