Rückmeldungen von Lesenden

Prof. Dr. Diethelm Wahl, Psychologe
"Handeln kann man nur lernen, indem man aktiv handelt. Wissen und Reflektieren sorgen zwar für Einsichten, jedoch nur in Ausnahmefällen zu Veränderungen im professionellen Handeln. Deshalb ist es der mit Abstand erfolgversprechendste Weg, an einem EINZIGEN Punkt im Handeln einer Lehrkraft anzusetzen und diesen in Kooperation mit allen Beteiligten problemlösend anzugehen."
Ester Dietrich, Primarlehrperson Schule Küttigen
"Das Buch schon damals zu haben, hätte mir sehr geholfen bei der Planung meines ersten Luuise-Projekts in dieser Weiterbildung"
Susi Gschwind, Kindergartenlehrperson
"Um sich im umfangreichen Buch für die Umsetzung in die Praxis zurechtzufinden helfen die Symbole und die guten bildhaften Darstellungen zur Orientierung"
M.H., Lehrperson Sek II
"Das Praxisbuch ist wissenschaftlich gut fundiert und enthält viele, leicht umsetzbare Projekte für einen gelingenden Unterricht. Theorie und Praxis werden direkt miteinander verknüpft und man findet schnell passende Lösungsideen für typische Knacknüsse."
Monique Struck, Praxislehrperson Mellingen-Wohlenschwil
"Ich bin begeistert und habe es seither auf meinem Lehrerpult liegen, um bei Gelegenheit weitere Perlen zu entdecken. Ich finde, dass das Buch sehr informativ, fundiert, aber auch frisch und sehr einladend daher kommt."
Michael Felten, freier Schulentwicklungsberater
"Sowohl das abwechslungsreiche Layout wie auch die lebhafte Mischung von Wissenschaft und Praxis verlockt zum direkten Stöbern … und nicht zuletzt auch die einladenden Worte von Diethelm Wahl! Das Buch gehört zumindest in jedes Lehrerzimmer – als Nachschlagewerk und Entwicklungsimpuls." Autor pädagogischer Sachbücher www.eltern-lehrer-fragen.de.

 


Buchbesprechungen und Interviews

Buchbesprechung Anka Fuss, Lehrerin im Kanton Aargau:

Luuise ist das Akronym von «Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv». Dahinter steht ein schlankes, leicht erlernbares Verfahren, mit dem Lehrende die Knacknüsse ihres persönlichen Unterrichts erfolgreich angehen können. Die Lernenden werden in den Prozess miteinbezogen, die Fortschritte anhand einer möglichst attraktiven Darstellungsweise sichtbar gemacht und gemeinsam ausgewertet. 

Warum das so gut funktioniert und wie Lehrende das Problemlöseverfahren selbst erlernen können, erklärt das Praxisbuch. Dabei bietet es sowohl einen praxis- als auch einen forschungsbasierten Zugang, zwei unterschiedliche Startpunkte für ein eigenes Luuise-Projekt. Durchzogen ist das Praxisbuch von auflockernden, humorvollen Illustrationen. Weiterlesen

x


Interview Bildung Bern mit Wolfgang Beywl
2023

Was ist das Besondere am Buch?

Kern sind 36 Praxisbeispiele von 44 Lehrpersonen, beinahe die Hälfte des eigentlichen Textes. Sie geben einen tiefen Einblick in die Lehrprofessionalität. Transparent wird, was alles hinter der Oberfläche einer gelungenen Lektion steckt: wesentliche Erkenntnisse aus
Erfahrung und pädagogischer Forschung. Weiterlesen