Newsletter 22 / 18

Newsletter als PDF

Das Jahr 2018 schliessen wir mit Ein- und Ausblicken in vielfältige Projekte rund um Lernen sichtbar machen ab. Acht Pilotschulen aus der Deutschschweiz haben im Sommer 2018 mit der Umsetzung von Lehren und Lernen sichtbar machen begonnen. Hier erfahren Sie mehr über den aktuellen Projektstand. Was Kompetenzorientierung und die Themen von Lehren und Lernen sichtbar machen miteinander zu tun haben, erläutert Simone Weber in diesem Blogbeitrag. Über Ergebnisse der abgeschlossenen Evaluation des Weiterbildungsformats Luuise, in dem sich alles um Knacknüsse im Unterricht dreht, berichten wir in einem weiteren Kurzbeitrag. Ausserdem erfahren Sie in einem Bericht von Helena Follmer Zellmeyer, was an der im November stattgefundenen Luuise-Tagung des Kantons Baselland im Fokus stand.

Auch auf der Website gibt es Neues zu entdecken: Die Faktorenliste von John Hattie mit neu 250+ Faktoren wurde von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer für die Zeitschrift PÄDAGOGIK 9’18 übersetzt und abgedruckt. Hier gelangen Sie direkt zur neu aufbereiteten Liste.

Gerne dürfen Sie den Newsletter auch weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Wintertage sowie spannende Lektüre in diesem Newsletter und auf www.lernensichtbarmachen.net.

Wolfgang Beywl                                               Janine Strasser
Projektleiter                                                     Redaktion


Neu auf www.lernensichtbarmachen.net

  • Die Trailer zu den Weiterbildungsbausteinen von Lehren und Lernen sichtbar machen sind online
  • Neue übersetzte 250+ Faktorenliste
  • Video-Kanal mit Erklärvideos zu verschiedenen Methoden jetzt öffentlich zugänglich

Acht Schulen auf dem Weg zum Lehren und Lernen sichtbar machen

Janine Strasser, Projektteam Lehren und Lernen sichtbar machen

Im Projekt Lehren und Lernen sichtbar machen sind seit Sommer 2018 acht Pilotschulen aus der Deutschschweiz unterwegs: Mit bewährten und neuen Methoden machen sie Lehren und Lernen sichtbar, so dass sich Lehrerfolg und Lernfortschritte gegenseitig verstärken. Das Projekt setzt konkret auf der Ebene des Unterrichts an und verbindet diese mit der Schulentwicklung. Längerfristig soll ein Netzwerk der LLSM-Schulen entstehen. Wie das Projekt angelaufen ist und welche ersten Rückmeldungen von Lehrpersonen, Lernenden und Schulleitungen es gibt, ist in diesem Bericht zu lesen.


Rückblick Luuise-Tagung in Muttenz

Rund 40 Teilnehmende haben an der kantonalen Luuise-Tagung vom 3. November 2018 in Muttenz (Baselland) Einblick in die Vielfalt von praxiserprobten Projekten erhalten. In einem Kurzbericht von Helena Follmer Zellmeyer erfahren Sie, welche Themen dabei im Mittelpunkt standen.


Unterrichtserfolg mit selbsterzeugten Daten

Ein Kurzbericht von Janine Strasser und Philipp Schmid

Das Weiterbildungsformat Luuise wurde in einer Umfrage mit 217 Lehrpersonen unter die Lupe genommen und evaluiert. Welche anhaltenden Auswirkungen Luuise auf Lehrpersonen und ihren Unterricht hat und wieso Nüsse geknackt werden konnten, lesen Sie hier.


Kompetenzorientiertes Lernen sichtbar machen

Ein Blogbeitrag von Simone Weber, Projektteam Lehren und Lernen sichtbar machen

Der Blogbeitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Schülerinnen und Schüler mit den Methoden von Lehren und Lernen sichtbar machen gezielt auf unterschiedlichen Kompetenzstufen gefördert werden können.


Hinweis auf PÄDAGOGIK 9‘18

Das September-Heft der »Pädagogik« ist wiederum für Schulen und Lehrpersonen, die sich für «Lehren und Lernen sichtbar machen» interessieren, sehr lohnenswert. Im Mittelpunkt des Heftes stehen die sogenannten »Methodencurricula«: Das sind schulweite Vereinbarungen darüber, wie und wann welche überfachlichen Lern-und Arbeitsmethoden vermittelt werden. Methoden, die eingesetzt werden können, werden im Heft direkt vorgestellt und einschlägige Fachbücher sowie Internetquellen sind aufgeführt.
Sehr empfehlenswert ist der Beitrag von Jens Voigt, der «Lernmethoden für jeden Tag» vorstellt. Es finden sich interessante Beispiele zu sogenannten Memoflips, angepassten Mindmaps sowie ALMUT- und KAWA-Karten. Dies sind Visualisierungsmethoden, mit denen Schülerinnen und Schüler sichtbar machen, was sie gelernt haben. Außerdem sind es Hilfsmittel für die Lernenden, ihre Lernprozesse selbstverantwortlich zu steuern.

Das Heft können Sie hier bestellen.


Zum Vertiefen

Bitte bewerten Sie diesen Newsletter.
Wie stark stimmen Sie den Aussagen zu?